Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Centro-Oeste ist ein gemeinnütziger Verein, der am 21. Februar 2025 von 18 Gründungsmitgliedern in der Universität von Brasília (UnB) gegründet wurde. Derzeit vereint er etwa 23 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen, darunter Lehrende an Schulen und Universitäten, Übersetzerinnen und Übersetzer sowie Studierende und Teilnehmende an postgradualen Studiengängen.
Zu seinen Zielen gehören die Förderung einer qualitativ hochwertigen beruflichen Weiterbildung seiner Mitglieder, die Förderung des ständigen gegenseitigen Wissensaustauschs zwischen seinen Mitgliedern sowie deren Integration untereinander, der Ausbau des Deutschunterrichts in den Bundesstaaten des Mittelwestens Brasiliens, die Schaffung von Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Regionalverbänden und ähnlichen Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene, nach Möglichkeit die Bereitstellung von Stipendien zur Teilnahme an einschlägigen Kongressen, Seminaren und Kursen sowie die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber öffentlichen und privaten Stellen.
Regionale Koordinatorin: Adriana Fernandes Barbosa (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der UnB)
Schatzmeister: Wisney Oliveira e Silva Costa (Sprachenzentrum der UFG und PUC Idiomas – GO)
Der Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Minas Gerais (AMPA) wurde 1992 gegründet. Nach der Schließung des Goethe-Instituts Belo Horizonte im Jahr 1996, die auf die Ausdehnung des Instituts auf Osteuropa nach dem Fall der Berliner Mauer zurückzuführen war, wurde AMPA zu einer wichtigen Stütze für den Erhalt der deutschen Sprache in Belo Horizonte. In demselben Jahr 1996 gründeten die ehemaligen Lehrkräfte des Goethe-Instituts die Sprachschule Cultura Alemã, die bis heute eine wichtige Partnerschaft mit dem Goethe-Institut unterhält und auch als akkreditiertes Prüfungszentrum für Goethe-Prüfungen fungiert. Der AMPA-Verbandssitz befindet sich in der Cultura Alemã in der Rua Grão Mogol 64 im Stadtteil Carmo.
Der Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Paraná (APPLA) ist ein gemeinnütziger Berufsverband, der am 4. Dezember 1986 gegründet wurde. Der Verband vereint Mitglieder aus verschiedenen Kategorien, u. a. Lehrende für deutsche Sprache und Literatur, Germanistikstudierende, Forscherinnen und Forscher. Derzeit hat APPLA 57 Mitglieder aus verschiedenen Institutionen in Paraná.
Der Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Rio de Janeiro (APA-Rio) wurde 1988 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, als Vertretung der Deutschlehrenden im Bundesstaat Rio de Janeiro und Espírito Santo zu fungieren und sich an Veranstaltungen zu beteiligen, die sich mit der Kultur der deutschsprachigen Länder, dem Deutschunterricht und der Fortbildung von Fachleuten und zukünftigen Lehrenden befassen. Derzeit zählt APA-Rio 54 Mitglieder. Seit 2021 sind die Mitglieder der APA-Rio direkte ABraPA-Mitglieder.
Der Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Rio Grande do Sul (ARPA) wurde 1972 gegründet. Seit mehr als 40 Jahren setzen sich die fast 200 Mitglieder für die Kontinuität des Deutschunterrichts im Bundesstaat Rio Grande do Sul und des Verbandes ein.
Der Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Santa Catarina (ACPA) wurde Ende der 1990er Jahre mit dem Ziel gegründet, Deutschlehrende vor offiziellen Stellen, Schulen und Behörden zu vertreten. Unser Zielpublikum sind die Deutschlehrenden im Bundesstaat Santa Catarina.
Der Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband São Paulo (APPA) ist ein gemeinnütziger Verein, der am 16. März 1985 gegründet wurde. Derzeit vereint APPA 300 Mitglieder aus verschiedenen Kategorien, wie z. B. Lehrende für deutsche Sprache und Literatur, Übersetzerinnen und Übersetzer, Dolmetscherinnen und Dolmetscher, Germanistikstudierende sowie Forscherinnen und Forscher.
Um Mitglied zu werden, wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen regionalen Verband und werden Sie Teil einer Gruppe, die sich für das Lehren der deutschen Sprache einsetzt!